Am 31. März finden im Kanton Luzern Wahlen statt. Der IG Kultur ist es wichtig, dass die Kultur auch in den nächsten Jahren im Kantonsrat angemessen zum Zuge kommt und startet ihre Wahlkampagne 2019.
Nach dem erfolgreichen Crowdfunding für das Dokumentarfilmprojekt «Luzern - der Film» hat Regisseur Reinhard Manz erstmal Auskunft gegeben über den Fortschritt der Produktion
Lesen Sie hier die Stellungnahme der IG Kultur Luzern zum Urteil des Luzerner Kantonsgerichts zur Steuerbefreiung der Schüür.
Der Verein FFK wurde gegründet, die IG Kultur hat Einsitz im Beirat.
Am Montag, 5. Februar, punkt 24 Uhr endete das Crowdfunding für «Luzern - der Film». Über 120'000 Franken kamen zusammen. Ziel erreicht!
Wir sagen NEIN zu No Billag
Ein Dokumentarfilm über die Luzerner Finanzpolitik
Der «Verein zur Förderung der freien Kulturszene (FFK)» wird gegründet. Mit dem Ziel, mindestens die Hälfte der Kürzungen in der Kulturförderung aufzufangen.
Nachrichten an den Kantonsrat
Was auf der Strecke bleibt
«Damit die Kultur nicht baden geht»: Unter diesem Motto protestierten zum zweiten Mal am Montag, 11.09.17, rund 120 Kulturschaffende gegen die kantonalen Kürzungsmassnahmen.
Der Aktionstag und die Landsgemeinde vom 8.9.17 sind erfolgreich abgeschlossen.
Am 08. September 2017 organisierten wir eine ganzen Aktionstag unter dem Motto: «Das kann nicht weg!»
Wie geht es nach dem Nein der Luzerner Bevölkerung zur Steuerfusserhöhung weiter.
Aktion Sparkunst von Visarte Zentralschweiz
«Damit die Kultur nicht baden geht»: Unter diesem Motto protestierten am Freitag 11.08.17, 133 Kulturschaffende gegen die kantonalen Kürzungsmassnahmen.
Übersicht zu den Stellungsnahmen der IG Kultur Luzern sowie der Verbände der Zentralschweizer Kulturschaffenden und deren Petitionen.
Lesen Sie die Stellungsnahme der IG Kultur Luzern.
2014 wurde der Planungsbericht über die Kulturförderung des Kantons Luzern vom Kantonsrat verabschiedet.
Der Grundlagenbericht «Kultur-Agenda» befasst sich mit der Kulturpolitik und der Kulturförderung der Stadt Luzern.