Stellungnahmen und Aktuelles
Hier publizieren wir regelmässig unsere Stellungnahmen zu aktuellen kulturpolitischen Themen und verschiedene News aus der Zentralschweizer Kultur.
-
Weiterentwicklung für die Kulturstadt
Die Stadt Luzern will mit einer Weiterentwicklung des Reglements über die Förderung von Kultur und Sport an der Billettsteuer festhalten. In Anbetracht dieser Weiterentwicklung sieht die IG Kultur Luzern jedoch mehrere kritische Punkte. Es braucht jetzt ein klares politisches Bekenntnis zur Kulturstadt Luzern und damit eine stärkere Finanzierung der Kulturförderung über allgemeine Steuermittel.
-
Die Zukunft gestalten
Von Diskussionen über gesellschaftliche Normen bis hin zur politischen Einflussnahme bei den Wahlen. Unser Jahresrückblick.
-
Deine Gemeinde. Deine Wahl. Kulturwahl 2024.
Am 28. April finden im Kanton Luzern die kommunalen Wahlen statt. Mit der «Kulturwahl» gibt die IG Kultur Luzern Wahlempfehlungen für kulturnahe Kandidat*innen ab.
-
IG Kultur Luzern gründet Beirat
Mit rund 280 Mitgliedern ist die IG Kultur Luzern das stärkste Netzwerk für Kultur in der Grossregion Zentralschweiz. Um das Netzwerk in Politik und Wirtschaft zu stärken, gründet die IG Kultur Luzern einen neuen Beirat. Dieser setzt sich aus verschiedenen Personen des öffentlichen Lebens zusammen.
-
Kleintheater: IG Kultur Luzern fordert einen raschen Dialog
Das Kleintheater Luzern nimmt als Bühne für die Schweizer Kleinkunstszene eine unersetzliche Rolle ein. So nimmt die IG Kultur Luzern die in Aussicht gestellte Beendigung des Mietvertrags vom Kleintheater Luzern getrübt zur Kenntnis. Sie fordert den Luzerner Regierungsrat und Stadtrat auf, sich im Dialog mit dem Kleintheater und allen weiteren Beteiligten für eine zukunftsfähige Lösung einzusetzen.
-
Kulturjournalismus folgt eigenen Regeln
Angesichts des Strukturwandels und digitaler Herausforderungen ist es entscheidend, das Bewusstsein für die unersetzliche Rolle kulturjournalistischer Inhalte zu schärfen. Denn die Finanzierung kleiner Kulturmagazine wird immer schwieriger. Umso mehr sollten Abonnements als essenzieller Beitrag zu Medienvielfalt und Demokratie betont werden.
-
Jetzt sind Visionen gefragt
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kulturpolitischen Rückblick in drei Akten.
-
Neue Kulturagenda verpflichtet
Nach knapp zehn Jahren erneuert die Stadt Luzern das kulturpolitische Leitbild und stellt mit der Kulturagenda 2030 die Weichen für die Kulturstadt Luzern. Mit der überarbeiteten Kulturagenda werden wichtige Schritte unternommen, um die städtische Kulturförderung nachhaltig zu stärken und dabei auch bestehende Fördergefässe weiterzuentwickeln. Die IG Kultur Luzern wertet die Stossrichtungen des Stadtrats der Stadt Luzern insgesamt als positiv.
-
Kultur für den Tourismus?
Mit dem neuen Tourismusleitbild will der Kanton Luzern den künftigen Weg für die neue Tourismusförderung ebnen. Das beschäftigt auch die IG Kultur Luzern.
-
Open Club Day 2023
Die Bar & Club Kommission Luzern lädt am 23. September zum Tag der offenen Clubtüren. Gemeinsam soll dabei die Leidenschaft und Faszination für die Ausgehkultur in Luzern verbreitet werden. Beim Open Club Day 2023 steht der Austausch zwischen Clubs, Nachtschwärmer*innen, Nachbarschaft, Familien, Politiker*innen und allen interessierten Menschen im Zentrum.